Die Stadtverwaltung Emsdetten ist eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Für unsere Kinderhäuser suchen wir engagierte
Erzieher/innen (w/m/d)
in Voll- und Teilzeit, als Gruppenleitung bzw. als Fachkraft
Das Kinderhaus Maria Sibylla Merian ist eine 3-Gruppen-Einrichtung mit ca. 60 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, welches nach den Prinzipien der „offenen Arbeit“ agiert und im Sinne der Namensgeberin die Schwerpunkte „Natur und Ökologie“ sowie „Experimentieren und Forschen“ für die Kinder erlebbar macht.
Das Kinderhaus und Familienzentrum Astrid Lindgren, eine 4-Gruppen-Einrichtung mit zurzeit 76 Kindern im Alter von 0,4 bis 6 Jahren, arbeitet in altersgemischten Gruppen nach einem pädagogischen Ansatz, dem eine ökologisch-soziale Weltanschauung zugrunde liegt und nach dem den Kindern die Möglichkeit gegeben wird, sich und ihre Umwelt zu "begreifen".
Das Kinderhaus am Silberweg befindet sich derzeit im Auf- und Ausbau, mit aktuell vier, dauerhaft fünf Gruppen. Diese Einrichtung mit inklusivem und sozio-ökologischem Schwerpunkt für Kinder im Alter von 0-6 Jahren befindet sich bis zur Fertigstellung des Neubaus in einer Übergangslösung.
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- die pädagogische Arbeit als Erzieher/in (als Fachkraft oder Gruppenleitung)
- die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0,4 bis 6 Jahren
- Entwicklungsbegleitung im alltäglichen Miteinander
- Förderung der Selbständigkeit und Anregung der Kreativität und Lernfreude
- Impulse aufnehmen und daraus Erfahrungsmöglichkeiten und Projekte entwickeln
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
- Zusammenarbeit mit Eltern (z.B. Entwicklungsgespräche, Elternabende)
- Dokumentation der Entwicklung des einzelnen Kindes
Wir suchen Sie, wenn Sie:
Wir bieten Ihnen:
- eine Stelle in Voll- oder Teilzeit
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 08a TVöD SuE
- die Sicherheit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Nutzung eines Jobtickets für den Weg zur Arbeit
Für Fragen steht Frau Meike Lüken (02572 922-211) gerne zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Emsdetten möchte ein Abbild der vielfältigen, bunten Gesellschaft ihrer Bevölkerung werden. Wir freuen uns deshalb über alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller Herkunft, Behinderung, Geschlecht, Religion und Lebensweise.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung auf www.emsdetten.de/stellenangebote